Jahreshauptversammlung der SG Oberlahnstein

 

Pünktlich konnte am 09.06.2022 die Jahreshauptversammlung auf dem Schützenplatz in Lahnstein eröffnet werden. Ulrich Jentzsch, der bisherige 1. Schützenmeister, leitete die Veranstaltung, an der zahlreiche Mitglieder:innen teilnahmen. Schließlich gab es an diesem Tag wichtige Entscheidungen für die zukünftige Arbeit der Schützen zu treffen. Besonders begrüßt wurden die Majestäten der Gesellschaft, Schützenkönig Boris I. und Ute VI., die wegen Ausfall der Schützenfeste in 2020 und 2021 nunmehr bereits das dritte Jahr im Amt sind sowie Ehrenschützenmeister Manfred Hanke. Der verstorbenen Mitglieder:innen wurde mit einer Schweigeminute gedacht. Das Sitzungsprotokoll der letzten Jahreshauptversammlung wurde verlesen und genehmigt.

Die Rechenschaftsberichte wurden vom 1. Schützenmeister Ulrich Jentzsch, dem 2. Schützenmeister Marco Köhler, dem 1. Schießmeister Heribert Becker, dem 1 Jugendleiter Philipp Steinert und der 1. Schatzmeisterin Ursula Hanke-Böhm abgegeben.

So konnte der Versammlung durch Ulrich Jentzsch mitgeteilt werden, dass in diesem Jahr ein Schützenfest in der Zeit vom 06.08.-07.08.2022 geplant sei. Auch die Hubertusmesse soll am 06.08.2022 um 18:00 Uhr wieder auf dem Schützenplatz stattfinden. Um die Königswürde der bisherigen Inhaber:in an neue Bewerber:innen abzugeben, sei auch ein Königsschießen am 07.08.2022 ab 11.00 Uhr vorgesehen. Die Proklamation der neuen Würdenträger:in findet am gleichen Tag um 17:00 Uhr statt.

Marco Köhler machte deutlich, dass selbst seit Pandemiebeginn die Zahl der neuen Mitglieder:innen gestiegen sei. Pandemiebedingt mussten aber Trainingszeiten und Teilnahme an Wettbewerben größtenteils ausfallen oder unterlagen starken Beschränkungen . Es sei eine vordringliche Aufgabe, die Mitglieder:innen zu einer permanenten Teilnahme am Gesellschaftsleben und der Vereinsarbeit durch Mitmach-Angebote auch außerhalb des Schützenplatzes zu aktivieren.

Axel Happe erstattete als Kassenprüfer seinen Bericht und bestätigte eine ordnungsgemäße Buchführung. Er beantragte die Entlastung der 1. Schatzmeisterin und des gesamten Vorstandes, die einstimmig angenommen wurde.

Die Teilnehmer:innen schlugen danach Manfred Hanke als Leiter für die Wahl des neuen 1. Schützenmeisters vor. Er wurde einstimmig bestätigt und konnte, da keine Gegenkandidatur bestand, dem neuen und alten 1. Schützenmeister Ulrich Jentzsch zur Wiederwahl für die nächsten 3 Jahre gratulieren.

Jentzsch bedankte sich für das in ihm gesetzte erneute Vertrauen. Im nächsten Jahr feiere die Gesellschaft das 175jährige Bestehen. Angedachte Aktivitäten seien bereits zusammengestellt und werden demnächst organisatorisch und finanziell bewertet.

Unter seiner Leitung wurden danach vorgeschlagene Personen in den geschäftsführenden und erweiterten Vorstand gewählt:

Marco Köhler zum 2. Schützenmeister, Monika Schwabenhausen zur Geschäftsführerin, Ursula Hanke-Böhm zur 1. Schatzmeisterin, Heribert Becker zum 1. Schießmeister, Elfriede Dietrich zur Damenleiterin, Karin Gräff zur 2. Geschäftsführerin, Ute Jentzsch-Pöpping zur 2. Schatzmeisterin, Philipp Steinert zum Fähnrich, Manfred Pöpping als Pressewart und IT-Beauftragter, Roswitha Jentzsch, Ria Siefert, Monika Back als Mitglieder des Vergnügungsausschusses, Manfred Hanke als Seniorenbeauftragter, Reinhard Karb, Winfried Karbach, Axel Happe, Margarete Jentzsch und Engelbert Schwabenhausen als Mitglieder des Ehrenrates, Thomas Lang und Axel Happe als Kassenprüfer und Reinhard Karb als stellvertretender Kassenprüfer.

Anschließend erhielten Hermann-Josef Gräff und Karin Gräff für 25jährige Mitgliedschaft in der Schützengesellschaft e.V. Oberlahnstein gegr. 1848 die silberne Ehrennadel und die Ehrenurkunde aus der Hand des 1. Schützenmeisters (siehe Foto).

 



(C) 2006 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken