175 Jahre
Schützengesellschaft e.V.
Oberlahnstein gegr.1848
1848 - 2023
--------------------------------------------------------------------
Neue Majestäten 2022
Schützenkönig und Schützenkönigin 2022 für Lahnstein stehen fest. Mit dem 76. Schuss erreichte Engelbert Schwabenhausen sein Ziel. Etwas länger benötigten die Damen der Schützengesellschaft e.V. Oberlahnstein gegr. 1848. Erst nach etwa 5 Stunden war es soweit. Mit dem 315. Schuss wurde Margarete Jentzsch Schützenkönigin. Glückwünsche überbrachten der Oberbürgermeister der Stadt Lahnstein Lennart Siefert und Rhein-Lahn-Nixe Sira I.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
50 Jahre Damenabteilung
Die Schützengesellschaft e.V. Oberlahnstein gegr. 1848 ist nicht nur der älteste Verein Lahnsteins. In 2023 blickt man auf insgesamt 175 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Mitglied konnten lange Zeit nur männliche Personen werden. 1970 erst wurde nach langem Ringen die Vereinsauflage erfüllt, dass mindestens 5 Mitgliederinnen am Königsschießen teilnehmen. Verbunden war dies auch mit der Notwendigkeit einer angepassten Vereinskleidung und einer repräsentativen Kette für die erste Schützenkönigin. Den schmückenden Anteil stifteten damals noch zwei männliche Vereinsmitglieder. 1972 erhielten die Damen dann volles Stimmrecht.
Bereits in 2020 hätte die Damenabteilung der Lahnsteiner Schützen das 50.Jubiläum ihrer Gründung feiern dürfen. Dies war jedoch pandemiebedingt nicht möglich. Nach 2019 fand auch erst in diesem Jahr wieder ein Schützenfest statt. Die 50 Jahre feierten die Damen in diesem Rahmen durch ein eigenen Wettkampf. Sie entschieden sich für Luftgewehr. Zahlreiche Mitgliederinnen anderer Vereine nahmen ebenfalls teil. Für die Siegerinnen winkten Pokale und Urkunden. Ursula Hanke-Böhm moderierte die Ehrung der Gewinnerinnen. Sie war auch 1970 die erste Schützenkönigin in Lahnstein.
Bei der Mannschaftswertung erreichten die Damen der Sportschützengilde Asterstein e.V., die mit zwei Gruppen schoss, Platz 1 und 2, die Schützengesellschaft Koblenz-Horchheim e.V. errang Platz 3, die Traditionsgarde Rot-Weiß e.V. Lahnstein schaffte es mir ihren Amazonen auf den vierten Platz.
Die besten Ergebnisse beim sogenannten „Teilerschießen“ (Erklärung für Nichtschützen: Abstand des Schusses in hundertstel Millimetern von der Mitte der Zielscheibe. In der Regel maschinelle Ermittlung mit einer Auswertmaschine oder einer elektronischen Scheibenanlage. Das beste Ergebnis wäre ein Nullteiler).
Uschi Kratz von der Sportschützengilde Asterstein e.V. erzielte Platz 1, Martha Maxeiner errang den zweiten Platz, Elke Kliebisch belegte Platz 3 (beide Schützengesellschaft Koblenz-Horchheim e.V.). Der beste Teiler war 34.

Countdown Schützenfest 2023
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bitte bewerten Sie diese Seite durch Klick auf die Symbole.